Das Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Zahlen
geflüchteter ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen.
Die Zahlen werden im Rahmen einer strukturierten statistischen Erfassung von
den Schulen und den staatlichen Schulämtern an das MBJS gemeldet.
Meldung für die 23. Kalenderwoche, Datenstand Freitag 10.
Juni 2022:
Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine
3.842 ukrainische Schülerinnen und Schüler werden an einer
Brandenburger Schule unterrichtet (3.549 an öffentlichen Schulen, 293 an freien
Schulen).
Regelklassen und Vorbereitungsgruppen
Alle Schülerinnen und Schüler werden bei Aufnahme in Schule
i.d.R. einer Regelklasse zugeordnet – unabhängig ob sie zusätzliche Förderung
in Deutsch als Zweitsprache erhalten. 1.688 ukrainische Schülerinnen und
Schüler lernen in Regelklassen mit zusätzlicher Förderung in Deutsch als
Zweitsprache (1.565 an öffentlichen Schulen, 123 an freien Schulen), 747
ukrainische Schülerinnen und Schüler lernen in Vorbereitungsgruppen mit
besonderer Unterstützung zum Erwerb der deutschen Sprache (675 an öffentlichen
Schulen, 72 an freien Schulen). 1.407 ukrainische Schülerinnen und Schüler
lernen in Regelklassen ohne zusätzliche Förderung in Deutsch als Zweitsprache
(1.309 an öffentlichen Schulen, 98 an freien Schulen). Für diejenigen Schülerinnen
und Schüler, die aktuell noch ohne Förderung sind, werden im weiteren Prozess
Förderangebote zum Erlernen der deutschen Sprache geschaffen.
Schulstufen und Schulformen
Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf folgende
Schulstufen: Primarstufe: 2.557, Sekundarstufe I: 1.209 gymnasiale Oberstufe
sowie beruflicher Bereich: 76. Sie besuchen folgende Schulformen: Grundschule:
2.302, Oberschule 712 Gesamtschule: 279 Gymnasium: 482 Förderschule: 22 sowie
Berufliche Schule: 45.
Lehrkräfte
Durch die staatlichen Schulämter wurden bislang 120 Personen
eingestellt, die die Schulen als Lehrkraft oder pädagogisches Personal
unterstützen.
https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.739581.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen