Universität Jena zum Krieg in der Ukraine und der Unterstützung der vom Krieg betroffenen Universitätsangehörigen, -gäste, und –partner.
Dies sagte der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena in seiner Stellungnahme zum russischen Angriff vom 24. Februar 2022. Die Universitätsleitung hatte darin den Menschen in der Ukraine und den aus der Ukraine stammenden Mitarbeitenden und Studierenden sowie ihren Familien ihre Solidarität ausgesprochen.
Hilfsprogramme für ukrainische Partner
Die Universität wird ihre Zusammenarbeit mit ihren ukrainischen Partnern, wo immer dies möglich ist, fortsetzen. Das gelte für den Studierendenaustausch ebenso wie für Forschungsprojekte sowie die Nutzung virtueller Austauschformate und Angebote. Deutschland plant umfassende Hilfsprogramme für Studierende sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die in Folge der russischen Aggression ihr Land verlassen müssen. Die Universität Jena informiert sich derzeit über Möglichkeiten der Beteiligung.
Kostenloser Sprachführer
Der Verlag Reise Know-How stellt seinen Titel "Kauderwelsch"
Sprachführer Ukrainisch als eBook allen Geflüchteten und Helfenden kostenfrei
in den Formaten MOBI, EPUB und PDF zur Verfügung. Das Wörterbuch ist überall
dort downloadbar, wo es eBooks gibt. Der Verlag möchte damit zur besseren
Verständigung beitragen. Hier steht es als PDF [PDF, 3 MB] zur Verfügung.
https://www.uni-jena.de/ukrainehilfe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen