Translate

Mittwoch, 8. Juni 2022

Ukraine: Informationen und Anlaufstellen

Im Folgenden finden Sie Informationen, Anlaufstellen sowie weiterführende Links im Kontext der Ukraine-Krise.

 

Allgemeines zum Thema finden Sie auch auf der Übersichtsseite des Staatsministeriums.

Häufig gestellte Fragen und Antworten des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kunst.

Kunst und Kultur

„Kulturhilfe Ukraine“: Kontaktstelle für Künstlerinnen und Künstler: Gemeinsam mit dem ifa – Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart wurde als erste Maßnahme eine Kontaktstelle eingerichtet, an die sich Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine sowie baden-württembergische Kultureinrichtungen wenden können. Die Kontaktstelle soll als erste Anlaufstelle Beratung bieten und Kontakte in Baden-Württemberg vermitteln, perspektivisch sind spartenspezifische Austauschformate geplant, Fortbildungen und Netzwerkarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Telefonnummer: +49 711 2225-200; Postfach: kultur-ukraine@ifa.de

 

Pressemitteilung zum Krieg in der Ukraine (deutsche Version)

Pressemitteilung zum Krieg in der Ukraine (english version)

Pressemitteilung zum Krieg in der Ukraine (Українська версія)

 

Schreiben von Kunstministerin Theresia Bauer und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski an die Kultureinrichtungen mit dem Appell an Kunstszene: Vorhandene Kontakte nicht abbrechen lassen, sondern für Hilfe nutzen.

 

Kulturministerkonferenz: Ukraine-Erklärung der Kulturministerinnen,-minister und -senatoren der Länder, der Staatsministerin des Bundes für Kultur und Medien, der Staatsministerin im Auswärtigen Amt sowie der kommunalen Spitzenverbände vom 09.03.2022

Hochschulen und Wissenschaft

 

Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine des DAAD: Mit dieser Webseite bietet der DAAD eine erste Orientierung in Deutschland und vor allem zum deutschen Hochschul- und Forschungssystem . Auch stellt der DAAD hier eine Übersicht über unterschiedliche Hilfsangebote im akademischen Raum zur Verfügung: www.daad-ukraine.org/de/

Pressemitteilung des Ministeriums, für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 1.3.2022:

Krieg in der Ukraine: Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland werden, soweit vertretbar, eingestellt

 

Schreiben von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an die Hochschulen mit dem Aufruf, alle bestehenden Beziehungen zur Russischen Föderation und zu russischen Einrichtungen umgehend kritisch zu prüfen und, soweit menschlich und völkerrechtlich vertretbar, auszusetzen.

 

Schutzprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG):

Geflüchtete Forschende (Deutsch)

Refugee Researchers (english)

Die Programme stehen auch für russische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler offen, die aufgrund von Repressionen ihr Land verlassen müssen.

 

Kultusministerkonferenz:

Beschluss der 377. Kultusministerkonferenz am 10./11. März 2022 in Lübeck „Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“

 

Pressemitteilung Hochschulrektorenkonferenz & DAAD vom 18.3.2022:

Ukrainische Studierende und Forschende in Deutschland: Hochschulen brauchen jetzt Unterstützung

 

Vector Stiftung:Soforthilfe für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler:innen Die Vector Stiftung möchte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine gezwungen sind, ihr Heimatland zu verlassen, dabei unterstützen, ihre wissenschaftliche Tätigkeit übergangsweise an einer badenwürttembergischen Gasteinrichtung fortzusetzen.

 

Sammeldokument:

Unterstützungsmaßnahmen der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in BW

 

"ScienceForUkraine": Eine Gruppe von Studierenden und Forschenden aus Europa und weltweit hat eine bottom-up Initiative ins Leben gerufen, um Informationen über Hilfsangebote für Studierende und Forschende, die von dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine betroffen sind, zu sammeln und zu verbreiten. Koordiniert wird die Initiative durch Verantwortliche der Universität Lettlands, der Polnischen Akademie der Wissenschaften, des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb sowie der Universität Leiden. Hilfsangebote umfassen beispielsweise vergütete Aufenthalte als Gastwissenschaftler/innen oder für Studierende sowie Doktorandenstipendien.

 

 

Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“:  Das Bundesministerium des Innern hat das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ der Bundesregierung für in Deutschland ankommende Geflüchtete aus der Ukraine online freigeschaltet. Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen z.B. zu Unterkunft und medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar: www.germany4ukraine.de

 

 

Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Mit der Sonderförderung „Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine“ schafft die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ein Angebot für deutsche Hochschulen, die im Bereich Studium und Lehre auf die Kriegsfolgen für Student:innen und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine reagieren möchten.

 

Weitere Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten in und aus der Wissenschaft

DEUTSCHLAND:

Stipendium der Volkswagen-Stiftung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Walter-Benjamin-Programm der DFG

Philipp-Schwartz-Initiative der Humboldt-Stiftung

Chance for Science: Soziales Netzwerk für geflüchtete und in Deutschland lebende Wissenschaftler, Akademiker und Studierende

Ansprechpartner in Leipzig

DAAD Hilde Domin -Programm Students at Risk für Studierende und Promovierende

Max-Planck-Gesellschaft

The Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institute for Art History, based in Rome, Italy, offers #ScienceForUkraine Art History Fellowships:

#ScienceForUkraine

Application

Baden-Württemberg Fund for Persecuted Scholars in Baden-Württemberg

Deutsches Archäologisches Institut

Fellowships des DAI, die das DAI gerne an osteuropäische und besonders ukrainische Wissenschaffende vergeben möchte

Universität Bremen Forschungsstelle Osteuropa

HANS KOSCHNICK STIPENDIUM für einen Archiv- und Rechercheaufenthalt an der Forschungsstelle Osteuropa I 2022

Universität Düsseldorf

Sofort-Programm für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine:

Ansprechperson: Aleksandra Lipińska (aleksandra.lipinska@kunstgeschichte.uni-muenchen.de ) oder Julia Trinkert (trinkert@uni-duesseldorf.de )

TU München Institute for Advanced Study:TUM-IAS Fellowships for Researchers from the Ukraine

ÖSTERREICH

Angebot der ÖAW für Forschungsaufenthalte ukrainischer Kolleg/innen in Österreich

POLEN

Die Akademia Młodych Uczonych PAN hilft ukrainischen Wissenschaftler*innen bei Unterbringung und Jobsuche

The Polish Academy of Sciences within the framework of cooperation with the National Academy of Sciences of Ukraine (NASU) introduces a new tool supporting cooperation with the Ukrainian researchers

SLOWAKEI

Slowakische Akademie der Wissenschaften

Universität Bratislava

FRANKREICH

PAUSE National program for the urgent aid and reception of scientists in exile

INTERNATIONALE NETZWERKE

Science for Ukraine

Scholars at risk network

Open Society University Network

List of labs supporting Ukrainian Scientists (eher für Naturwissenschaftler*innen) see also

ASEEES Netzwerk


https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-informationen-zur-ukraine-krise/information-zur-ukraine-krise/


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deutsches Schulportal & Pädagogische Willkommensgruppen für Kinder aus der Ukraine > UKRAINE PRESSE

Jobs für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind >

Goethe-Institut: KOSTENLOS DEUTSCH ÜBEN > UKRAINE PRESSE

Kleine oder große Tiere. In Not? Tierschutzbund! > Ukraine Presse

Ukrainische Geflüchtete können kostenlos Bus und Bahn nutzen > UKRAINE PRESSE

Gedanken zu Krieg und Frieden in Gedichten

Gedanken zu Krieg und Frieden in Gedichten

Lesja Ukrainka „Hoffnung“

Kenn weder die Freiheit noch Freude und Glück, Im Herzen blieb mir nur die Hoffnung zurück. Die Heimat noch einmal wiederzusehen, Wo Winde und Stürme die Hüttenumwehen, Zu sehen den Dneper durchbrausen die Ferne – Ach, leben und sterben möcht‘ ich dort so gerne, – Die Steppen zu sehen, der Trauben Geranke Und dort auch zu denken den letzten Gedanken. Kenn weder die Freiheit noch Freunde und Glück, Im Herzen blieb mir nur die Hoffnung zurück. Lutzk, 1880

Der höhere Friede

Wenn sich auf des Krieges Donnerwagen Menschen waffnen, auf der Zwietracht Ruf, Menschen, die im Busen Herzen tragen, Herzen, die der Gott der Liebe schuf: Denk' ich, können sie doch mir nichts rauben, Nicht den Frieden, der sich selbst bewährt, Nicht die Unschuld, nicht an Gott den Glauben, Der dem Hasse wie dem Schrecken wehrt; Nicht des Ahorns dunkelm Schatten wehren, Daß er mich im Weizenfeld erquickt, Und das Lied der Nachtigall nicht stören, Die den stillen Busen mir entzückt. Heinrich von Kleist (1777 - 1811)

Contra Spem Spero. "Gegen die Hoffnung hoffe ich"

O fort mit dir, herbstliches Klagen! Die Tage des Frühlings beginnen! Soll denn in Verzweiflung Verzagen Die sonnige Jugend zerrinnen? Ich will aber Frohsinn, nicht Beben, Mein Lied soll im Unglück ertönen, Auch hoffnungslos hoff ich im Leben, - O fort mit Euch, Ächzen und Stöhnen! Ich pflanze auf steinigem Felde Viel Blumen, die rot sind und weiß, Ich pflanze bei frostiger Kälte Sie alle auf Schnee und auf Eis. Mit heißen Tränen begieße Ich sie bei klirrendem Frost, Das Eis zergeht, vielleicht sprießen Sie doch auf, und das ist mein Trost. Ich schleppe aufs steilste Gebirge Viel klobige Steine und singe, Sonst würden die Schreie mich würgen, Die in die Kehle mir dringen. Ich schließe die Augen auch nimmer Und schaue ins Dunkel ganz wach, Ich suche des Sternes Erschimmern, Des Königs der finsteren Nacht. Drum will ich stets Frohsinn, nicht Beben, Mein Lied soll im Unglück ertönen, Auch hoffnungslos hoff ich im Leben, - O fort mit Euch, Ächzen und Stöhnen! Lesja Ukrajinka (Pseudonym) *25.02.1871 - † 01.08.1913 (Übersetzerin Jona Gruber)

Der Antritt des neuen Jahrhunderts

Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? Das Jahrhundert ist im Sturm geschieden, Und das neue öffnet sich mit Mord. Und das Band der Länder ist gehoben, Und die alten Formen stürzen ein; Nicht das Weltmeer hemmt des Krieges Toben, Nicht der Nilgott und der alte Rhein. Zwo gewaltge Nationen ringen Um der Welt alleinigen Besitz, Aller Länder Freiheit zu verschlingen, Schwingen sie den Dreizack und den Blitz. Gold muß ihnen jede Landschaft wägen, Und wie Brennus in der rohen Zeit Legt der Franke seinen ehrnen Degen In die Waage der Gerechtigkeit. Seine Handelsflotten streckt der Brite Gierig wie Polypenarme aus, Und das Reich der freien Amphitrite Will er schließen wie sein eignes Haus. Zu des Südpols nie erblickten Sternen Dringt sein rastlos ungehemmter Lauf, Alle Inseln spürt er, alle fernen Küsten – nur das Paradies nicht auf. Ach umsonst auf allen Länderkarten Spähst du nach dem seligen Gebiet, Wo der Freiheit ewig grüner Garten, Wo der Menschheit schöne Jugend blüht. Endlos liegt die Welt vor deinen Blicken, Und die Schiffahrt selbst ermißt sie kaum, Doch auf ihrem unermeßnen Rücken Ist für zehen Glückliche nicht Raum. In des Herzens heilig stille Räume Mußt du fliehen aus des Lebens Drang, Freiheit ist nur in dem Reich der Träume, Und das Schöne blüht nur im Gesang. Friedrich von Schiller (1759 - 1805).

Aus dem Zyklus "Melodien" von Lesja Ukrajinka

Verbrenne mein Herz, Yogo hat Feuer gelegt Es tut mir leid für die heiße Iskra des Stocks. Warum weine ich nicht? Mit klarer sloz Warum werde ich keine schreckliche Mode gießen? Meine Seele weint, meine Seele ist zerrissen, Dass Slyosi nicht in einem reißenden Strom eilen Erreiche meine Augen nicht, wenn du schläfst, Bo trocken їkh fest in einem Feuer entzünden. Ich möchte auf ein sauberes Feld gehen, Leg dein Gesicht auf die graue Erde І so zaridati, so morgens pochuli, Schaob-Leute zhahhivshis auf meinen. *** Mein Herz brennt - ein heißer Funke Sorgen leuchteten auf, versengten mich. Also, warum weine ich nicht, was ist mit Tränen? Ich habe es nicht eilig, sie mit bösem Feuer zu füllen? Meine Seele weint in unausweichlicher Sehnsucht, Aber Tränen fließen nicht in einem lebendigen Strom, Brennende Tränen erreichen die Augen nicht, Der Kummer entwässert sie mit seiner Hitze. Ich möchte hinaus ins freie Feld, Auf den Boden kauern, um sich daran zu kuscheln Und schluchz, damit die Sterne hören Damit die Welt von meiner Traurigkeit entsetzt ist. Übersetzung von V. Zvyagintseva

Politische Ideen I

Politische Ideen I

Politische Ideen II

Politische Ideen II

Politische Ideen III

Politische Ideen III