Translate

Donnerstag, 2. Juni 2022

Die Vereinten Nationen: Mali, Yemen, Central African Republic, Ukraine - Daily Press Briefing ( 01 June 2022)

 

Noon briefing by Stéphane Dujarric, Spokesperson for the Secretary-General. Highlight: - Secretary-General - UN Environment Programme - Mali - Democratic Republic of The Congo - Central African Republic - Yemen - Ukraine/Children - Myanmar - LAO People's Democratic Republic/Covid-19 - Sustainable Development Goals/ Energy - Access - UN Gift Centre - Global Day of Parents - Financial Contribution SECRETARY-GENERAL Today in Stockholm, the Secretary-General met with Prime Minister Magdalena Andersson and thanked Sweden for its steadfast support of the UN and multilateralism throughout the years.   In a joint press encounter early this morning, the Secretary-General noted Sweden’s trailblazing role in gender equality and its championing of climate action and sustainable development, among other accomplishments. He said that we have two UN teams – led by Martin Griffiths and Rebeca Grynspan – to help find a package deal involving the safe and secure export of Ukrainian-produced food through the Black Sea along with unimpeded access of Russian food and fertilizers to global markets, especially developing countries. He urged countries who are planning to cut Official Development Assistance to reconsider their stance, as these cuts will have dire consequences on the lives of the most vulnerable.  When asked about Michelle Bachelet, he reiterated his full confidence in the High Commissioner for Human Rights. The Secretary-General also referred to the Stockholm+50 conference, which starts tomorrow, as a crucial opportunity to bolster our response to the triple planetary emergency of climate disruption, pollution and biodiversity loss. He called on countries to show greater solidarity, deeper cooperation, higher ambitions, more urgency, and stronger leadership today to address these crises.  The Secretary-General also met today with the High-Level Advisory Board on Multilateralism, and he visited the gravesite of former Secretary-General Dag Hammarskjöld.  Tomorrow he will speak at the opening of Stockholm+50 conference and on its margins, meet with other leaders as well as the Stockholm+50 Youth Task Force. UN ENVIRONMENT PROGRAMME A number of events are underway in Sweden ahead of Thursday’s official opening of the “Stockholm+50: a healthy planet for the prosperity of all – our responsibility, our opportunity” international meeting, which continues through Friday. Six thousand people have registered to attend in person, including 10 heads of state or government and 110 ministers from 146 participating member states. Some Wednesday highlights include the second day of its Youth Assembly, the UN Science-Policy-Business Forum on the Environment, the One Planet Network Forum and a high-level meeting of the Basel, Rotterdam and Stockholm Conventions. Also happening is “Peace for the Planet” concert in Kungsträdgården (King’s Park) with participation from UNEP’s Goodwill Ambassador Ellie Goulding, Grammy Winner Ricky Kej and others. MALI In Mali, this morning, a UN Peacekeeping logistics convoy was attacked near the town of Kidal, in the northern part of the country. For about an hour, the convoy was under direct fire from suspected members of a terrorist group using small arms and rocket launchers. Four UN peacekeepers from Jordan were injured, and unfortunately, one of them succumbed to his injuries after being evacuated. There will be a formal statement later today, but the Secretary-General strongly condemns this attack and sends his deepest condolences to the family of the peacekeeper who died and to the people and Government of Jordan. He wishes a prompt recovery to those injured. The Mission said this attack is the fifth incident to occur in the Kidal region in a week. It is a tragic reminder of the complexity of the mandate of the UN Mission and of the threats peacekeepers face on a daily basis. In a statement, the Special Representative of the Secretary-General in Mali, El Ghassim Wane, underlined that, despite the difficulties, the Mission remains determined to support the people and the Government of Mali in their quest for peace and security. Full highlights: https://www.un.org/sg/en/content/noon...

https://www.youtube.com/watch?v=pZp0eDm2a1w

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deutsches Schulportal & Pädagogische Willkommensgruppen für Kinder aus der Ukraine > UKRAINE PRESSE

Jobs für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind >

Goethe-Institut: KOSTENLOS DEUTSCH ÜBEN > UKRAINE PRESSE

Kleine oder große Tiere. In Not? Tierschutzbund! > Ukraine Presse

Ukrainische Geflüchtete können kostenlos Bus und Bahn nutzen > UKRAINE PRESSE

Gedanken zu Krieg und Frieden in Gedichten

Gedanken zu Krieg und Frieden in Gedichten

Lesja Ukrainka „Hoffnung“

Kenn weder die Freiheit noch Freude und Glück, Im Herzen blieb mir nur die Hoffnung zurück. Die Heimat noch einmal wiederzusehen, Wo Winde und Stürme die Hüttenumwehen, Zu sehen den Dneper durchbrausen die Ferne – Ach, leben und sterben möcht‘ ich dort so gerne, – Die Steppen zu sehen, der Trauben Geranke Und dort auch zu denken den letzten Gedanken. Kenn weder die Freiheit noch Freunde und Glück, Im Herzen blieb mir nur die Hoffnung zurück. Lutzk, 1880

Der höhere Friede

Wenn sich auf des Krieges Donnerwagen Menschen waffnen, auf der Zwietracht Ruf, Menschen, die im Busen Herzen tragen, Herzen, die der Gott der Liebe schuf: Denk' ich, können sie doch mir nichts rauben, Nicht den Frieden, der sich selbst bewährt, Nicht die Unschuld, nicht an Gott den Glauben, Der dem Hasse wie dem Schrecken wehrt; Nicht des Ahorns dunkelm Schatten wehren, Daß er mich im Weizenfeld erquickt, Und das Lied der Nachtigall nicht stören, Die den stillen Busen mir entzückt. Heinrich von Kleist (1777 - 1811)

Contra Spem Spero. "Gegen die Hoffnung hoffe ich"

O fort mit dir, herbstliches Klagen! Die Tage des Frühlings beginnen! Soll denn in Verzweiflung Verzagen Die sonnige Jugend zerrinnen? Ich will aber Frohsinn, nicht Beben, Mein Lied soll im Unglück ertönen, Auch hoffnungslos hoff ich im Leben, - O fort mit Euch, Ächzen und Stöhnen! Ich pflanze auf steinigem Felde Viel Blumen, die rot sind und weiß, Ich pflanze bei frostiger Kälte Sie alle auf Schnee und auf Eis. Mit heißen Tränen begieße Ich sie bei klirrendem Frost, Das Eis zergeht, vielleicht sprießen Sie doch auf, und das ist mein Trost. Ich schleppe aufs steilste Gebirge Viel klobige Steine und singe, Sonst würden die Schreie mich würgen, Die in die Kehle mir dringen. Ich schließe die Augen auch nimmer Und schaue ins Dunkel ganz wach, Ich suche des Sternes Erschimmern, Des Königs der finsteren Nacht. Drum will ich stets Frohsinn, nicht Beben, Mein Lied soll im Unglück ertönen, Auch hoffnungslos hoff ich im Leben, - O fort mit Euch, Ächzen und Stöhnen! Lesja Ukrajinka (Pseudonym) *25.02.1871 - † 01.08.1913 (Übersetzerin Jona Gruber)

Der Antritt des neuen Jahrhunderts

Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? Das Jahrhundert ist im Sturm geschieden, Und das neue öffnet sich mit Mord. Und das Band der Länder ist gehoben, Und die alten Formen stürzen ein; Nicht das Weltmeer hemmt des Krieges Toben, Nicht der Nilgott und der alte Rhein. Zwo gewaltge Nationen ringen Um der Welt alleinigen Besitz, Aller Länder Freiheit zu verschlingen, Schwingen sie den Dreizack und den Blitz. Gold muß ihnen jede Landschaft wägen, Und wie Brennus in der rohen Zeit Legt der Franke seinen ehrnen Degen In die Waage der Gerechtigkeit. Seine Handelsflotten streckt der Brite Gierig wie Polypenarme aus, Und das Reich der freien Amphitrite Will er schließen wie sein eignes Haus. Zu des Südpols nie erblickten Sternen Dringt sein rastlos ungehemmter Lauf, Alle Inseln spürt er, alle fernen Küsten – nur das Paradies nicht auf. Ach umsonst auf allen Länderkarten Spähst du nach dem seligen Gebiet, Wo der Freiheit ewig grüner Garten, Wo der Menschheit schöne Jugend blüht. Endlos liegt die Welt vor deinen Blicken, Und die Schiffahrt selbst ermißt sie kaum, Doch auf ihrem unermeßnen Rücken Ist für zehen Glückliche nicht Raum. In des Herzens heilig stille Räume Mußt du fliehen aus des Lebens Drang, Freiheit ist nur in dem Reich der Träume, Und das Schöne blüht nur im Gesang. Friedrich von Schiller (1759 - 1805).

Aus dem Zyklus "Melodien" von Lesja Ukrajinka

Verbrenne mein Herz, Yogo hat Feuer gelegt Es tut mir leid für die heiße Iskra des Stocks. Warum weine ich nicht? Mit klarer sloz Warum werde ich keine schreckliche Mode gießen? Meine Seele weint, meine Seele ist zerrissen, Dass Slyosi nicht in einem reißenden Strom eilen Erreiche meine Augen nicht, wenn du schläfst, Bo trocken їkh fest in einem Feuer entzünden. Ich möchte auf ein sauberes Feld gehen, Leg dein Gesicht auf die graue Erde І so zaridati, so morgens pochuli, Schaob-Leute zhahhivshis auf meinen. *** Mein Herz brennt - ein heißer Funke Sorgen leuchteten auf, versengten mich. Also, warum weine ich nicht, was ist mit Tränen? Ich habe es nicht eilig, sie mit bösem Feuer zu füllen? Meine Seele weint in unausweichlicher Sehnsucht, Aber Tränen fließen nicht in einem lebendigen Strom, Brennende Tränen erreichen die Augen nicht, Der Kummer entwässert sie mit seiner Hitze. Ich möchte hinaus ins freie Feld, Auf den Boden kauern, um sich daran zu kuscheln Und schluchz, damit die Sterne hören Damit die Welt von meiner Traurigkeit entsetzt ist. Übersetzung von V. Zvyagintseva

Politische Ideen I

Politische Ideen I

Politische Ideen II

Politische Ideen II

Politische Ideen III

Politische Ideen III