Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge
#03: Von Abtreibungspolitik bis Wiederaufbau: Eine feministische Perspektive
auf die Folgen des Ukraine-Krieges Dieses Mal diskutiert die feministische
Presserunde den Wideraufbau der Ukraine und warum die EU dabei auf keinen Fall
sparen sollte: Wie gelingt ein feministischer und solidarischer Aufbau der
Ukraine? Und inwiefern zeigt uns die Geschichte, dass ein solcher Wiederaufbau
ohne anhaltende Verschuldung funktionieren kann? Der Krieg vernichtet Häuser,
Straßen und Menschenleben, aber auch der systematische Einsatz sexueller Gewalt
als Kriegsmittel zerstört nachhaltig das Leben der Betroffenen und ihrer Familien.
Hinzu kommt, dass geflüchtete Ukrainer:innen in Polen mit einer restriktiven
Abtreibungspolitik konfrontiert werden. Gemeinsam besprechen wir, wieso
Gleichberechtigung mit Abtreibungsverboten nicht möglich ist.
__________________________________________________________
Mit: 🟢Mithu Sanyal
Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker Freie Journalistin und Autorin 🟣 Hadija Haruna-Oelker Autorin und Journalistin
hauptsächlich beim HR 🔴 Ulrike Herrmann
Wirtschaftskorrespondentin, die taz Alice Bota zu Kriegsverbrechen in der
Ukraine (ZEIT): https://www.zeit.de/2022/14/wladimir-...
Mithu Sanyals Gesetzesvorschlag zum §218: https://www.gwi-boell.de/de/2018/05/2...
Fachkongress 150 Jahre §218 Strafgesetzbuch: https://www.150jahre218.de/ Die
Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale: https://medicamondiale.org/?etcc_med=...
Die feministische Presserund wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit
keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder
Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per mail an
info@wirkönnenauchanders.de zuschicken. Außerdem stellen wir euch auf
unserer Webseite weiterführende Infos zu den Themen, die wir in der Folge
besprechen, zur Verfügung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen